In der zweiten Auflage des ­Fachhandbuchs wurden die bestehenden Beiträge überarbeitet. Roger Rudolph hat Wolfgang Portmann auf der Herausgeberseite ersetzt. Die 23 Fachbeiträge umfassen je 40 bis 50 Seiten und wurden sehr praxisbezogen mit integrierten Checklisten, Fallbeispielen und prozessualen Hinweisen von einer hoch­karätigen Autorenschaft verfasst.

Im Fokus stehen arbeitsrechtliche Brennpunkte wie variabler Lohn, Konzern, Lohnfort­zahlung, Arbeitszeit, Personalverleih, Freistellung, Konkurrenzverbot, Kündigungsschutz, Gleichstellungsgesetz, Mutterschutz, Umstrukturierungen und fristlose Ent­lassung. Dazu kommen Schnittstellen zum ­Sozialversicherungsrecht, Datenschutz, SchKG, Steuerrecht.

Bewertung: Spezialisiertes ­Praxiswissen zu arbeitsrecht­lichen Knackpunkten.

Adrian von Kaenel, Roger Rudolph (Hrsg.)
Fachhandbuch Arbeitsrecht, Expertenwissen für die Praxis, 2. Auflage
Schulthess, Zürich 2024
1131 Seiten, Fr. 318.–