Rechtlichen Folgen von ­Arbeitsunfähigkeit sind über eine Vielzahl von Normen des Privatrechts und des öffentlichen Rechs verteilt. Das Werk bietet eine praxisnahe Übersicht der ineinander verzahnten Rechtsgebiete.

Mehr als die Hälfte des Buchs geht auf die Arbeitsunfähigkeit ein. Die ­Autoren weisen auch auf wunde Punkte hin, etwa auf die Ungleichbehandlung von unfall- und krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit, die eine ­Gefahr von ungenügender Versicherungsabdeckung bei ­Krankheit mit sich bringt. Das Werk ­bespricht eine riesige Zahl praxisrelevanter Fragen.

Originell ist die tabellarische Übersicht der­ Lebenssach­ver­halte mit Verweisen, wo im Buch die jeweilige Rechtsfrage besprochen wird. So finden Leser rasch die gesuchte Textstelle.

Bewertung: Wertvolles Übersichts- und Nachschlagewerk.

Kurt Pärli, Andreas Petrik
Arbeit, Krankheit, Invalidität, Arbeits- und ­sozial­versicherungsrechtliche Aspekte, 2. Auflage
Stämpfli, Bern 2024
506 Seiten, Fr. 179.–