Müssen Senioren ins Heim, ­stellen sich zahlreiche neue Rechtsfragen. Fünf Juristinnen und Juristen, eine Psychologin und Mitglieder der Waadtländer Ethikkommission für Pflege­heime verfassten sieben Beiträge zu mehrheitlich grundrecht­lichen Fragen. Empfehlenswert ist der ­Beitrag zum Datenschutz in Heimen. Er bespricht Fragen der Zuständigkeit, Patientendossiers oder Auskunftsrechte von Erben.

Besonders bereichernd ist der mit Abstand längste Beitrag der Genfer Anwältin Micaela Vaerini zu den Verletzungen von Persönlichkeitsrechten von Heimbewohnern. Die Autorin scheut sich nicht, zu umstrittenen Fragen Stellung zu nehmen, etwa ob das Recht auf freie ­Arztwahl im Heimvertrag aus­geschlossen werden darf – was sie verneint.

Bewertung: Inspirierendes Querschnittswerk.

Micaela Vaerini, Guy Longchamp, José-Miguel Rubido (Hrsg.)
Ältere Menschen im Alters- und Pflegeheim
Stämpfli, Bern 2024
307 Seiten, Fr. 99.–