Inhalt
Im Tagungsband des Forums Justiz und Psychiatrie werden die verschiedenen Aspekte der strafrechtlichen Risikoanalyse beleuchtet. So geht es etwa um die Ungefährlichkeitsvermutung als Pendant zur strafrechtlichen Unschuldsvermutung. Auch eine detaillierte Einordnung der verschiedenen Prognoseinstrumente zur Einschätzung der Rückfallgefahr findet sich in diesem Band.
Besonders spannend sind auch die Ausführungen zur individuellen Risikoerfassung, wonach die Kombination von statistischen Daten und Vergleichen mit anderen Tätern zusammen mit biografischen Elementen ein genaueres Resultat liefern können. Gleichzeitig werden auch die Grenzen dieser strafrechtlichen Risikoanalyse aufgezeigt – sei es im Hinblick auf die Prognosegenauigkeiten oder die rechtsstaatlichen Aspekte.
Bewertung: Ein lehrreicher Band mit philosophischen und praktischen Ausführungen.
Marianne Heer, Elmar Habermeyer, Stephan Bernard
Risikobeurteilung
Stämpfli, Bern 2024
84 Seiten, Fr. 49.–
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden