Der Autor untersucht die ­steigende Arbeitsbelastung der Schweizer Strafjustiz und stellt fest, dass sie weniger durch die Expansion des Strafrechts als durch die höhere Aufklärungsquote und die damit verbundene Mehrarbeit verursacht wird. Er zeigt auf, dass die zunehmende Komplexität des Strafprozessrechts und neue ­Regelungen eine zusätzliche ­Belastung darstellen, ohne die Arbeitslast entscheidend zu ­verringern.

Im Werk werden auch Lösungen diskutiert, um die Justiz zu entlasten – etwa die ­Reform des Strafrechts, die Einführung eines erweiterten Opportunitäts­prinzips und mehr Diversion. M­ediation und restaurativeJustiz ­werden zwar als ergänzende Massnahmen zur Konflikt­bewältigung ­gesehen, jedoch nicht als primäre Entlastungs­instrumente.

Bewertung: Regt zur Diskus­sion über eine effiziente Reform der Strafjustiz an.

Sven Zimmerlin
Überlastung der Strafjustiz in der Schweiz, Hintergründe und Lösungsansätze
Schulthess, Zürich 2024
142 Seiten, Fr. 68.–