Inhalt
12.10.2022
Was bedeutet die Digitalisierung für die Polizeiarbeit und die Strafrechtspflege in der Schweiz? Was leisten Algorithmen, wann versagen sie? Wo liegen die grundrechtlichen und rechtsstaatlichen Grenzen, insbesondere bei der Automatisierung durch Technik? Monika Simmler und ein Autorenteam der Universität St. Gallen liefern die Grundlagen für alle, die sich kompetent und kritisch an der Diskussion über Themen wie Data Mining, Predictive Policing oder automatisierte Rechtsprechung beteiligen möchten.
Das über Open Access kostenlos verfügbare Werk ist inhaltlich fundiert und überzeugt wissenschaftlich. Die verschiedenen Perspektiven zeigen facettenreich und praxisnah auf, wo der Technologieeinsatz tatsächlich smart und nicht nur Mittel zum Zweck ist.
Bewertung: Grundlagenwerk für alle, die mit Digitalisierung im Strafrecht befasst sind.
Monika Simmler
Smart Criminal Justice. Der Einsatz von Algorithmen in der Polizeiarbeit und Strafrechtspflege
Helbing, Basel 2021, 326 Seiten, Fr. 78.–
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden