Inhalt
Dieses aus einer Dissertation entstandene Werk erörtert die Voraussetzungen und Wirkungen der unentgeltlichen Rechtspflege. Mit Fug und Recht trägt es den Titel «Handbuch». Als praktisches Nachschlagewerk thematisiert es sämtliche Aspekte dieses in der Praxis sehr wichtigen Instituts. Ein Schwergewicht liegt in der Darlegung des Erfordernisses der Mittellosigkeit, sowohl betreffend das Einkommen und Vermögen als auch in Bezug auf das prozessrechtliche Existenzminimum. Ausführlich diskutiert werden die Anforderungen an die fehlende Aussichtslosigkeit. Die Autoren führen hier diverse Beispiele aus der Rechtsprechung an. Von hohem Nutzen sind die Ausführungen zur Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistands sowie zur Liquidation der Parteikosten.
Bewertung: Hilfreiches Nachschlagewerk für den Praktiker.
Unentgeltliche Rechtspflege
Daniel Wuffli, David FuhrerHa
ndbuch unentgeltliche Rechtspflege im Zivilprozess
Dike, Zürich/St. Gallen 2019, 441 Seiten, Fr. 128.–
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden