Inhalt
Der Autor legt eine umfassende Darstellung der ZPO-Beschwerde vor. Ergänzt werden die Ausführungen mit einem Überblick über die Beschwerde gegen die Vollstreckbarkeitserklärung nach Lugano-Übereinkommen gemäss Artikel 327a ZPO und die Beschwerde gegen Schiedsentscheidungen nach Artikel 390 ZPO.
Das Werk liefert differenzierte Antworten auf fast alle denkbaren Fragen zum subsidiären Rechtsmittel der Beschwerde nach Artikel 319 ff. ZPO. Besonders hervorgehoben seien etwa die Ausführungen zum Novenverbot oder zu den Auswirkungen eines gutheissenden Beschwerdeentscheids auf die Zwangsvollstreckung. Auch die möglichen Rechtsmittel gegen Beschwerdeentscheide werden in gebotener Kürze dargestellt.
Bewertung: Ein «Nice to have» für Prozessierende im Zivilrecht.
Zivilprozessrecht
Jakob Steiner
Die Beschwerde nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung
Dike, Zürich/St. Gallen 2019, 443 Seiten, Fr. 108.–
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden