> Gründung durch eine Person neu möglich (Artikel 775 OR).
> Vollständige Liberierung des Stammkapitals von 20000 Franken (Artikel 777c Absatz 1 OR); für Verbindlichkeiten haftet nur noch das Gesellschaftsvermögen (Artikel 772 Satz 3, Artikel 794 OR); Stammkapital nach oben unbegrenzt (früher: 2 Millionen Franken); Vorschriften über Sacheinlagen wurden verschärft (Artikel 777c OR).
> Gesellschafter können neu mehr als einen Stammanteil besitzen; Mindestwert wurde von 1000 Franken auf 100 Franken reduziert (Artikel 774 Absatz 1 Satz 1 OR); im Sanierungsfall weitere Reduktionsmöglichkeit bis auf 1 Franken(Artikel 774 Absatz 1 Satz 2 OR).
> Stammanteile können neu auch als auf den Namen lautende Wertpapiere (Artikel 784 OR) ausgegeben werden, die jedoch nicht an der Börse kotiert werden können.
> Übertragung der Stammanteile neu durch einfache Schriftlichkeit statt öffentlicheBeurkundung (Artikel 785 Absatz 1 OR).
> Keine jährliche Meldung der Gesellschafter ans Handelsregisteramt wegen Volllibe-rierung der Stammanteile.
> Zustimmungserfordernis der anderen Gesellschafter für Übertragung von Stammanteilen kann statutarisch aufgehoben werden.
> Nachschuss- und Nebenleistungspflichten können bis zum doppelten Nennwert und pro Stammanteil festgelegt werden(Artikel 795 und Artikel 796 OR).
> Vertretung der Gesellschaft durch eine Person mit Wohnsitz in der Schweiz: neu auch durch Direktor oder Geschäftsführer möglich (Artikel 814 Absatz 3 Satz 2 OR).
> Neu kann die GmbH auch ideelle und gemeinnützige Zwecke verfolgen (früher nur wirtschaftliche Zwecke, Artikel 772 Absatz 3 aOR).
> Sämtliche Gesellschafter sind geschäftsführungsbefugt, sofern die Statuten nichts anderes bestimmen (Artikel 809 Absatz 1 aOR), bisher nur Gründungsgesellschafter.
> Geschäftsführende Gesellschafter unterliegen nicht mehr der Konkursbetreibung (Artikel 39 Absatz 1 Ziffer 5 Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz SchKG); GmbH selbst bleibt als juristische Person der Konkursbetreibung unterstellt (Artikel 39 Absatz 1 Ziffer 9 SchKG).
[Kasten]
La Sàrl et la SA selon le nouveau droit
En 1936, la société à responsabilité limitée (Sàrl) apparaissait dans le Code des obligations helvétique. Le législateur avait pour but de créer une forme mixte entre une société de capital et de personnes. Aujourd’hui, bon nombre de petites et moyennes entreprises optent pour la forme d’une SA. L’entrée en vigueur de la révision de la Sàrl fournit l’occasion de faire le point sur les éléments qui séparent encore ces deux entités.