Inhaltsverzeichnis

Plädoyer - 01/2025

Plädoyer 01/2025

Zahl der Mietschlichtungen bleibt hoch
Plädoyer

Zahl der Mietschlichtungen bleibt hoch

 
Kritik an Strafvollzug in privatem Pflegezentrum
Plädoyer

Kritik an Strafvollzug in privatem Pflegezentrum

| Grundrechte · Das private Pflegezentrum Bauma im Kanton Zürich hat geschlossene Abteilungen für pflegebedürftige Gefangene sowie für Verwahrte. Die Delegation des Gewaltmonopols wirft Fragen auf. Weiter
 
Anwaltsprüfungen in mehreren Kantonen neu anonym
Plädoyer

Anwaltsprüfungen in mehreren Kantonen neu anonym

 
Hardy Landolt: “Ich fordere Waffengleichheit bei den Fristen”
Plädoyer

Hardy Landolt: “Ich fordere Waffengleichheit bei den Fristen”

| Sozialversicherungen · Der Glarner Anwalt und ­Titularprofessor im Sozialversicherungsrecht ist ein Pionier des Pflegerechts. Er kritisiert die ­Hinhaltetaktik der Versicherungen und die ­Dauer der Gerichtsverfahren. Weiter
 
Streitgespräch: “Ein Papier und eine Datei sind nicht das Gleiche”
Plädoyer

Streitgespräch: “Ein Papier und eine Datei sind nicht das Gleiche”

| Digitale Justiz · Das Parlament verpflichtet Anwälte mit dem Gesetz über die Digitalisierung der Justiz zu ­Eingaben per ­Internet. Das erhöhe den Aufwand, kritisiert ­Claudia Schreiber. Befürworter Jacques Bühler weist auf Einsparungen beim Porto hin. Weiter
 
Verbrechen in Palästina als neuer Tatbestand
Plädoyer

Verbrechen in Palästina als neuer Tatbestand

| Völkerrecht · Das arabische Wort Nakba steht für die Vertreibung und Unterdrückung der Palästinenser durch Israel. Der palästinensische Jurist Rabea Eghbariah fordert die Schaffung einer neuen Unterkategorie namens Nakba im Völkerstrafrecht – entsprechend der südafrikanischen Apartheid. Weiter
 
Härtefallklausel wird kaum angewendet
Plädoyer

Härtefallklausel wird kaum angewendet

| Landesverweis · Bei der Ausschaffung straffälliger Ausländer wird die Härtefallklausel nur selten angewendet. Anwälte kritisieren das – etwa wenn Verurteilte schon lange in der Schweiz leben. Weiter
 
Abstimmungsbeschwerden: “Gewichtige Lücken im Rechtsschutz”
Plädoyer

Abstimmungsbeschwerden: “Gewichtige Lücken im Rechtsschutz”

| Politische Rechte · Das Bundesgericht ist äusserst zurückhaltend bei der Aufhebung von nationalen Abstimmungen. Es bemängelt aber «unzulängliche» Hürden, die Beschwerden gegen Abstimmungen erschweren – etwa extrem kurze Fristen. Weiter
 
Anwalts-Praxis für Berufseinsteiger
Plädoyer

Anwalts-Praxis für Berufseinsteiger

Fortbildung · Die Universität vermittelt das theoretische Fundament – aber der Schlüssel zum Erfolg in der Praxis liegt im Verknüpfen von Wissen mit der Realität des Berufsalltags. plädoyer stellt fünf Fortbildungskurse für junge Anwälte vor. Weiter
 
Illegale Lauschaktion beschäftigt Gerichte
Plädoyer

Illegale Lauschaktion beschäftigt Gerichte

| Massenüberwachung · Ausländische Strafverfolger überwachten illegal massenhaft Handys und verwerten die Erkenntnisse in Strafverfahren. Nun will auch die Schweiz diese ohne konkreten Tatverdacht erlangten Informationen nutzen. Weiter